Skalierung von Merkmalen - Statistik Fernuni Hagen
Mathe II-Videos > Mathe-II-Gekürzte Version > Eindimensionale Häufigkeitsverteilung
Die Skalierung von Merkmalen ist ein wichtiges Thema im Kurs Grundlagen der Statistik für Fernstudenten der Fernuni Hagen. Die Thematik wird vor allem im zweiten Klausurteil der Statistik als erste Aufgabe abgefragt. Deshalb ist es umso wichtiger, die Skalierung von Merkmalen und deren Einordnung in eine Nominalskala, Ordinalskala und metrische Skala zu kennen. Zusätzllich sollte man die Einordnung in die Messbarbarkeiten qualitatives oder quantitatives Merkmal beherrschen, als auch die Abzählbarkeit in diskrete und stetige Merkmalsausprägungen. Im Video erkläre ich die verschiedenen Arten der Einordnung und gebe Beispiele, welche Merkmalsausprägungen zu welcher Skala gehören.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET II







Eindimensionale Häufigkeitsvert. - Abschlusstest

Zweidimensionale Häufigkeitsvert. - Abschlusstest

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Abschlusstest

Spezielle Wahrscheinlichkeitsvert. - Abschlusstest

Statistische Schätzverfahren - Abschlusstest

Statistische Testverfahren - Abschlusstest
Statistik - Übungsklausuren (wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-II-Pakets zur Verfügung

Mathe-II-Folienskript

Mathe-II-Formelsammlung

Mathe-II-Klausurlösungen