Periodische Zahlungen (Rente)
Mathe I-Videos NEU > Mathe-I-Gekürzte Version > Finanzmathematik
Beschreibung:
Die
Thematik der periodischen Zahlungen (Rente) beschäftigt sich allen voran mit
dem Barwert als auch mit dem Endwert, welche im Modul der Wirtschaftsmathematik
und Statistik der Fernuni Hagen besprochen wird. Wir lernen den
Rentenendwertfaktor und den Rentenbarwertfaktor kennen und wie man diese
anwendet, sowohl bei vorschüssiger als auch nachschüssiger Zahlung. Die
periodischen Zahlungen müssen für die Klausur sicher beherrscht werden, auch wenn
keine Rentenzahlungen unterstellt sind. Deshalb werden wir den Endwert und
Barwert auch ohne einen Faktor zu errechnen erlernen und decken die Zusammenhänge
zwischen den beiden Kennziffern auf, um bestens auf die Thematik der periodischen
Zahlungen (Rente) in der Klausur der Fernuni Hagen vorbereitet zu sein.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET I





Folgen und Reihen - Abschlusstest



Finanzmathematik - Abschlusstest

Differentialrechnung - Abschlusstest

Integrale - Abschlusstest

Lineare Algebra - Abschlusstest

Lineare Gleichungssysteme & Optimierung - Abschlusstest
Analysis und lineare Algebra
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

Wirtschaftsmathematik und Statistik
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-Pakets I zur Verfügung

Mathe-I-Folienskript

Mathe-I-Formelsammlung

Mathe-I-Klausurlösungen

Mathe-I-Übungsklausuren