Partielle Ableitung und totales Differential
Mathe I-Videos NEU > Mathe-I-Gekürzte Version > Differentialrechnung
Beschreibung:
Die
partielle Ableitung und das totale Differential sind schwierige Themen im Kurs
der Wirtschaftsmathematik und Statistik der Fernuni Hagen. Deshalb werden wir in
diesem Video zuerst über die Notation einer partiellen Ableitung und dann über
die Berechnung selbst sehr ausführlich sprechen. Anhand von Beispielaufgaben
werden wir uns die verschiedenen partiellen Ableitungen nach verschiedenen
Variablen und die Kreuzableitung anschauen, bevor wir mit der
prüfungsrelevanten Bildung des totalen Differentials weitermachen. Um das
totale Differential auch in seiner Ganzheitlichkeit zu verstehen, werden wir
uns hier auch nochmal die ökonomische Anwendung anschauen, sodass auch
Verständnisfragen in der Prüfung für dich zu lösen sein werden. Aus dem totalen
Differential leiten wir danach noch zu guter Letzt die Grenzrate der Substitution
(GRS) her und nehmen eine Berechnung vor. So sollte dir das Thema der
partiellen Ableitung, des totalen Differentials und auch der Grenzrate der
Substitution in der Klausur der Fernuni Hagen keine größeren Schwierigkeiten
mehr bereiten.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET I





Folgen und Reihen - Abschlusstest






Finanzmathematik - Abschlusstest














Differentialrechnung - Abschlusstest




Integrale - Abschlusstest






Lineare Algebra - Abschlusstest








Lineare Gleichungssysteme & Optimierung - Abschlusstest


Analysis und lineare Algebra
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)


Wirtschaftsmathematik und Statistik
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-Pakets I zur Verfügung

Mathe-I-Folienskript

Mathe-I-Formelsammlung

Mathe-I-Klausurlösungen

Mathe-I-Übungsklausuren