Ökonomische Interpretation des gelösten Simplex-Tableaus
Mathe I-Videos NEU > Mathe-I-Gekürzte Version > Lineare Gleichungssysteme & Optimierung
Beschreibung:
Die
Interpretation eines gelösten Simplex Tableaus ist ein äußerst beliebtes Thema
in der Prüfung der Wirtschaftsmathematik und Statistik der Fernuni Hagen. Da
sich die Interpretation des gelösten Simplex Tableaus so gut als Multiple
Choice Frage verpacken lässt, werden wir uns sehr intensiv anschauen, welche
Variablen aus dem Simplex Tableau Basisvariablen und Nicht-Basisvariablen sind
und wie die Basislösung eines Simplex-Tableaus lautet. Neben der Basislösung
wollen wir allerdings auch bestimmen, welche Variablen den tatsächlichen
Engpassfaktor darstellen um dann den Unterschied zwischen Basisvariable und
Nicht-Basisvariable, welcher sehr klausurrelevant ist, besser verstehen zu
können. Zu guter Letzt werden wir noch einen Vergleich der mathematischen
Lösung des linearen Programmes mit der graphischen Lösung des linearen
Programmes ziehen. So sollte dir die Interpretation des Simplex Tableau in der
Prüfung der Wirtschaftsmathematik an der Fernuni Hagen keine Sorgen mehr
bereiten.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET I





Folgen und Reihen - Abschlusstest



Finanzmathematik - Abschlusstest

Differentialrechnung - Abschlusstest

Integrale - Abschlusstest

Lineare Algebra - Abschlusstest

Lineare Gleichungssysteme & Optimierung - Abschlusstest
Analysis und lineare Algebra
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

Wirtschaftsmathematik und Statistik
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-Pakets I zur Verfügung

Mathe-I-Folienskript

Mathe-I-Formelsammlung

Mathe-I-Klausurlösungen

Mathe-I-Übungsklausuren