Norm, Orthogonalität und lineare (Un-)Abhängigkeit von Vektoren
Mathe I-Videos NEU > Mathe-I-Gekürzte Version > Lineare Algebra
Beschreibung:
Die erste
Prüfungsfrage der Klausur der Wirtschaftsmathematik und Statistik der Fernuni
Hagen behandelt meist das Thema der Norm eines Vektors. Deshalb wollen wir uns
zuerst mit der Berechnung der Länge von Vektoren beschäftigten, bevor wir uns
die Dreiecksungleich von Vektoren anschauen, die durchaus prüfungsrelevant ist.
Danach setzen wir uns mit der Orthogonalität von Vektoren auseinander und wie
man rechnerisch herausfindet, ob Vektoren orthogonal zueinander sind. Zu guter
Letzt setzen wir uns min der Linearen (Unj-)Abhängigkeit von Vektoren
auseinander und lernen eine sehr schnelle Methode kennen, um in wenigen
rechnerischen Schritten sofort eine Aussage über die Abhängigkeit der Vektoren
treffen zu können. Am Ende betrachten wir auch noch ein paar Tricks, die die
Aussage über den linearen Zusammenhang von Vektoren noch um wesentliches
vereinfacht und eine Berechnung teils nicht mehr erforderlich macht. Die Themen
Norm, Orthogonalität und lineare (Un-)Abhängkeit von Vektoren sollten dir so in
der Klausur der Fernuni Hagen keine Probleme mehr bereiten.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET I





Folgen und Reihen - Abschlusstest



Finanzmathematik - Abschlusstest

Differentialrechnung - Abschlusstest

Integrale - Abschlusstest

Lineare Algebra - Abschlusstest

Lineare Gleichungssysteme & Optimierung - Abschlusstest
Analysis und lineare Algebra
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

Wirtschaftsmathematik und Statistik
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-Pakets I zur Verfügung

Mathe-I-Folienskript

Mathe-I-Formelsammlung

Mathe-I-Klausurlösungen

Mathe-I-Übungsklausuren