Lokales und globales Optimum einer Funktion
Mathe I-Videos NEU > Mathe-I-Gekürzte Version > Differentialrechnung
Beschreibung:
Während
des gesamten Studienverlaufs an der Fernuni Hagen ist die Bestimmung des
lokalen und globalen Optimums einer Funktion von Nöten. Deshalb sollte man hier
im Modul der Wirtschaftsmathematik und Statistik im Bereich der linearen
Algebra die Anwendung der Bestimmung von Hochpunkten und Tiefpunkten sehr
intensiv lernen. Wir werden uns im Video Schritt für Schritt mit den Bedingungen
eines Optimums vertraut machen und lernen, wie man schnell und einfach Optima
einer Funktion bestimmt. Zu guter Letzt beschäftigen wir uns dann mit der
Analyse, ob es sich bei unseren errechneten Optima um ein lokales oder globales
Optimum handelt. So kannst du dir in der Klausur der Fernuni Hagen im Bereich
der Wirtschaftsmathematik und Statistik bei diesem Thema sicher sein keine
Punkte zu verlieren.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT (VERLINKUNGEN)
ALLE VIDEOS AUS DEM MATHE-PAKET I





Folgen und Reihen - Abschlusstest



Finanzmathematik - Abschlusstest

Differentialrechnung - Abschlusstest

Integrale - Abschlusstest

Lineare Algebra - Abschlusstest

Lineare Gleichungssysteme & Optimierung - Abschlusstest
Analysis und lineare Algebra
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

Wirtschaftsmathematik und Statistik
Übungsklausuren
(wiederholbar)
Übungsklausuren
(wiederholbar)

DOWNLOADS
Diese Inhalte stehen nur Besitzern des Mathe-Pakets I zur Verfügung

Mathe-I-Folienskript

Mathe-I-Formelsammlung

Mathe-I-Klausurlösungen

Mathe-I-Übungsklausuren